Auszeichnungen und Ehrungen aus der Schießsportabteilung
Am Schützenfest-Montag (12.06.2017) wurden wieder hohe Auszeichnungen von der St.Johannes-Schützenbruderschaft an engagierte Schützenbrüder und Schützenschwestern verliehen.
Auch aus den Reihen der Schießsportabteilung gab es namenhafte Auszeichnungen.
Bernie Hermes erhielt für seine beispielhafte Arbeit im Ehrenamt einen der höchsten Bruderschaftsorden, das St.Sebastianus Ehrenkreuz.
Für insgesamt 20 Jahre Vorstandsarbeit in der Schießsportabteilung und damals auch bei den
Jungschützen wurde Karin Montag mit der Frauenauszeichnung in silber ausgezeichnet.
Dieter Gerken und Heinz Thorwesten
wurden für die 50-jährige Mitgliedschaft in der Schießsportabteilung mit einer Urkunde geehrt.
Vogelschießen 2017
Am 27.05.2017 fand das diesjährige Vogelschießen der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Delbrück statt.
Wir gratulieren dem neuen Schützenkönig Norbert Knaup (4.Kompanie).
Des Weiteren gratulieren wir dem neuen Jungschützenkönig und Mitglied der Schießsportabteilung Tobias Moor (3.Kompanie).
Generalversammlung 2017
Am Samstag, den 18.03.2017 fand unsere diesjährige Generalversammlung statt.
Schießmeister Michael Hennemeier berichtete über die Geschehnisse des vergangenen Schießsportjahres. Kassiererin Karin Montag informierte die Schießsportabteilung über den aktuellen Kassenstand. Schießmeister Michael Hennemeier, Kassiererin Karin Montag, sowie das beratende Mitglied Stefanie Lippold wurden einstimmig in Ihrem Amt bestätigt. Schriftführer Guido Jeschek übergab seinen Posten an Lennart Rodehutskors. Der gesamte Vorstand freut sich auf eine gute Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.
von Links: Lennart Rodehutskors (Schriftführer), Tobias Blome (Schießmeister Bereich Sport), Michael Hennemeier (Schießmeister Bereich Historisch), Karin Montag (Kassiererin), Stefanie Lippold (beratendes Mitglied) und Sabrina Heimann (beratendes Mitglied)
Außerdem wurden die treffsichersten Schützen der Vereinsmeisterschaften mit Pokalen und Urkunden geehrt. Der Wanderpokal des "3-Waffen-Matches" ging in diesem Jahr an Alexander Schachten!
Weitere Bilder findet ihr in der Bildergallerie.
Oberhof 2017
Mit sechzehn Teilnehmern starteten wir im Mai eine Wochenendfahrt in das Thüringer Land. Sicher waren am Samstagmorgen zur Abfahrt um sechs Uhr noch nicht alle ganz wach, so konnte man doch kurze Zeit später schon die ersten Korken knallen hören!
Wir starteten den Tag mit einer Führung über das weiträumige Gelände des Schießsport-Leistungszentrums in Suhl-Friedberg. Dabei konnte unter anderem auch die WM-Qualifikation der Pistolenschützen des Deutschen Schützenbundes beobachten werden.
Darauf folgend nahmen wir am Nachmittag an einer Führung im Waffenmuseum Suhl teil. Die Dauerausstellung von Jagd-, Prunk-, Sport- und Militärwaffen mit Deren Herstellung und Geschichte war sehr interessant. Im Anschluss verbrachten wir den Nachmittag in kleineren Grüppchen in Suhls Innenstadt.
Am Abend bezogen wir dann unsere Zimmer im Hotel Panorama in Oberhof und ließen dort den Abend bei dem ein oder anderen kühlen Getränk in gemütlicher Runde ausklingen.
Am Sonntagmorgen setzten wir uns gestärkt vom Frühstücksbuffet wieder in unseren Bus in Richtung Merkers, um dort im Kali und Salz Erlebnisbergwerk einzufahren. Unter Tage angekommen, standen allradgetriebene Fahrzeuge bereit. Nun hieß es in 800 Metern Tiefe "Aufsitzen" und es begann eine mehrstündige erlebnisreiche Tour durch ein unendlich erscheinendes Labyrinth von Strecken und Abbaukammern. Der Satz: „Dies ist die wohl längste Achterbahn der Welt!“, dürfte wohl den meisten Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben.
Am Nachmittag fuhren wir weiter nach Eisenach. Dort hatte jeder Zeit zur freien Gestaltung, bevor wir am Abend die Rückfahrt in die Heimat antraten.
Zu weiteren Bildern geht es HIER
frohe Weihnachten
Wir bedanken uns für die aktive Teilnahme an unseren Veranstaltungen in diesem Jahr. Euch und Euren Angehörigen wünschen wir ein friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg.
der Vorstand